Kohl und Pinkel
Kohl und Pinkel
Grünkohlzeit
Wegen der Nachfrage eine kurze Erklärung zum Grün-oder Braunkohl
Wenn man Grünkohlpflanzen im eigenen Garten hat, bekommt er nach dem ersten Frost erst den richtigen Geschmack und kleines Getier stirbt ab, z.B. Raupen die Grünkohl gerne fressen. Meine Eltern hatten auch noch Grünkohl im Garten, ich kaufe ihn.
Heute spielt es keine große Rolle mehr. Grünkohl auch Braunkohl genannt, je nach Region, kann man frisch, gefroren oder in Dosen kaufen.
Das ist eine persönliche Einstellung. Um Buß - und - Betttag beginnt die Saison. Es gibt Kohl und Pinkel-Touren die von Vereinen ,Clubs organisiert werden und nach einem Fussmarsch ca. 2 Stunden, mit Alkoholika zu einem Gasthaus führen. Dort wird gegessen und anschließend wird gefeiert und getanzt. In manchen Gasthäusern wird nach dem Essen gemütlich zusammen gesessen.
Ein ganz alter Brauch, sogar unsere Bundeskanzlerin war schon zum Kohlessen in Bremen.
Kann es hier nur verkürzt wiedergeben, rund um diesen Brauch.
Wegen der Nachfrage eine kurze Erklärung zum Grün-oder Braunkohl
Wenn man Grünkohlpflanzen im eigenen Garten hat, bekommt er nach dem ersten Frost erst den richtigen Geschmack und kleines Getier stirbt ab, z.B. Raupen die Grünkohl gerne fressen. Meine Eltern hatten auch noch Grünkohl im Garten, ich kaufe ihn.
Heute spielt es keine große Rolle mehr. Grünkohl auch Braunkohl genannt, je nach Region, kann man frisch, gefroren oder in Dosen kaufen.
Das ist eine persönliche Einstellung. Um Buß - und - Betttag beginnt die Saison. Es gibt Kohl und Pinkel-Touren die von Vereinen ,Clubs organisiert werden und nach einem Fussmarsch ca. 2 Stunden, mit Alkoholika zu einem Gasthaus führen. Dort wird gegessen und anschließend wird gefeiert und getanzt. In manchen Gasthäusern wird nach dem Essen gemütlich zusammen gesessen.
Ein ganz alter Brauch, sogar unsere Bundeskanzlerin war schon zum Kohlessen in Bremen.
Kann es hier nur verkürzt wiedergeben, rund um diesen Brauch.
Gestern habe ich eine Männerrunde bekocht. Ein Grünkohlessen
für 8 Personen.
Man nennt es auch Kohl und Pinkelessen.
Der Abend ist gelungen, die Kohlkenner waren von meinem
Ostfriesischen Rezept begeistert.
Man kann frischen Grünkohl nehmen oder auch gefroren.
Ich habe Grünkohl aus der Dose genommen, eine bestimmte
Sorte mit der ich gute Erfahrung gemacht habe.
Hier das Rezept für 4 Personen, Kochzeit etwa 11/2 - 2 Std.
2 Dosen Grünkohl aus dem Lipperland grob gehackt
2 Eßl. Griebenschmalz
2 Zwiebeln
2 Eßl. Hafergrütze
4 Pinkelwürste
(Grützwurst)
4 Kochwürste
(Bregenwurst)
1kg Kassler durchwachsen oder Kassler mager im Stück
evtl. Kasslerbauch, wie beliebt
etwas Brühe, etwas Senf, evt. Pfeffer
Zubereitung:
Einen großen Topf nehmen und darin
Zwiebeln in Schmalz glasig dünsten, mit 1/4l Brühe aufgießen
Grünkohl dazugeben, leicht köcheln, Kassler dazugeben und
etwa eine Stunde mitköcheln. Evt. mit etwas Wasser nachgießen, damit der Kohl
nicht anbrennt.
Die Kochwürste dazugeben und die Hafergrütze, weiter leicht
köcheln bis die Hafergrütze gar ist. dann die Pinkel dazugeben und mitkochen
bis sie auch gegart sind.
Ich nehme das gare Fleisch und die Wurst aus dem Topf und
richte es auf einer Platte an.
Schmecke den Grünkohl mit etwas Senf ca. 1 Tel. und ein
wenig Pfeffer ab.
wenn man keinen großen Topf hat, kann m an das kassler auch
extra kochen und die Brühe vom Fleisch mit einer Schöpfkelle zum Grünkohl
geben, dadurch bekommt der Kohl den Fleischgeschmack.
Dazu ganz normale Salzkartoffeln, und ein schönes kaltes Bier
Viel Erfolg mit diesem Wintergericht aus dem Norden
Mein Nachtisch gestern dazu für 8 Personen
500g Quark, dazu ein Spritzer Zitrone
2 B.Sahne schlagen mit Vanillezucker schlagen
500g Heidelbeeren, mit dem Stabmixer zerkleinern
2 Eßl. Zucker oder Puderzucker dazu
Die Heidelbeeren im Topf
aufkochen und mit etwas Stärke andicken.
abkühlen und die Hälfte der Sahne dazugeben.
Die andere Hälfte mit dem Quark vermischen.
In ein Glas Schichten und mit ganzen Heidelbeeren garnieren
darüber ein Tel. roten Likör laufenlassen
Zu früh , zu früh, zu früh :-) Grünkohl erst nach Buss- und Bettag ound/oder nach dem ersten Frost - beides hatten wir noch nicht. Aber lecker sieht es aus :-)
AntwortenLöschenSonntagsgrüsse aus Etelsen
Hallo Elke, freut mich, dass ich Dich mit dem Grünkohl auf meine Seite locken konnte.
LöschenDa ich Ostfriesin bin kenne ich mich mit der Tradition ganz gut aus. Uns schmeckt der Grünkohl auch ein paar Tage vor Buß-und Bettag.Die Pinkel bekommt man ja schon. Auf den Frost können wir ja lange warten, da vergesse ich die Tradition mal schnell...grins.
In Westfalren gibt es sogar Menschen, die den Grünkohl im Sommer essen, allerdings ein anderes Rezept.
herzlichste Grüsse, kmlärchen
wer ist schroedersocke:)) die oder der hält sich an Regeln wann man was isst und nicht, wann man Lust darauf hat, ? auch gut, das hält wohl jeder wie er will.
AntwortenLöschenWenns mir schmeckt, dann zu jeder Jahreszeit, es gibt "Winteressen" sommersonnige Vorlieben die man in den Hochsommer verlagert, ansonsten richtet man sich eh meist nach dem was einem Bauch+ magenlust bereitet,,lacht....
du solltest mal zu Lafer/Lichter(Lecker oder zu Tim Mälzer in die Kochshow gehen um dort deine rezepte zu demonstrieren, sieht superlecker aus egal ob Winter oder Sommeressen...vielleicht kommt ja weder Frost noch Schnee, dann dürfte keiner dieses herrliche Mal geniesen,
ich
schreibs mir auf....und deine Gäste haben dies sicherlich mehr als genossen.
Angel, Schrödersocke , ist einen wollige Frau, ganz in meiner Nähe. Du findest den Link hier auf meinem Blog.Als zugezogene nimmt sie es aber genau. Nur ich halte mich an Traditionen je nach Wetterlage, die Männer haben sich meinen Kohl gewünscht weil er so gut schmeckt. Buß - und Bettag sind meine Kinder dran.
LöschenGrüssle in den Sonntag
hab ich gefunden liebes klärchen...
AntwortenLöschenMir läuft nun gerade das Wasser im Mund zusammen - mehr für den Nachtisch als für das Kohlgericht, das mir aber auch schmecken würde. Ich mache gerade eine Stoffwechselkur und darf das alles nicht, also muss ich mich sattsehen. Danke schön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Regina
Liebe Regina,
AntwortenLöschendas tut mir nun leid, sich nur satt sehen, aber Du machst eine Menge für Deine Gesundheit. das ist das Wichtigste.
Ich muss mich auch zurückhalten, aber manchmal darf man auch sündigen.
Danke fürs Lesen, Klärchen
Nicht aus dem Norden heißt... Grünkohl mit Pinkel kenne ich nur vom Hörensagen. Klasse fand ich, dass man das Gericht erst nach dem ersten Frost oder nach dem Bußtag essen sollte. Warum? fragt da die Hessin.
AntwortenLöschenIch esse gerne Wirsinggemüse/ Sauerkraut mit Kasseler und Pürree ... typisch hessisch... lächel.
Grüße ins Wochenende
sissi
Liebe Sissi, wenn man Grünkohlpflanzen im eigenen Garten hat, bekommt er nach dem ersten Frost erst den richtigen Geschmack und kleines Getier stirbt ab, z.B. Raupen die Grünkohl gerne fressen. Meine Eltern hatten auch noch Grünkohl im Garten, ich kaufe ihn.
LöschenHeute spielt es keine große Rolle mehr. Grünkohl auch Braunkohl genannt, je nach Region, kann man frisch, gefroren oder in Dosen kaufen.
das ist eine persönliche Einstellung. Um Buß - und - Betttag beginnt die Saison. Es gibt Kohl und Pinkel-Touren die von Vereinen ,Clubs organisiert werden und nach einem Fussmarsch mit Alkoholika zu einem Gasthaus führen. Dort wird gegessen und anschließend wird gefeiert und getanzt. In manchen Gasthäusern wird nach dem Essen gemütlich zusammen gesessen.
Ein ganz alter Brauch, sogar unsere Bundeskanzlerin war schon zum Kohlessen in Bremen.
Kann es hier nur verkürzt wiedergeben, rund um diesen Brauch.
Grüssle zu Dir und danke für Deinen Besuch, liebe Sissi
Lese gerade das Grünkohlrezept und da ich auch aus Niedersachsen komme und nur unweit von Hannover bin, kenne ich dieses Gericht nur zu gut. Meine Familie liebt es, wenn der unvergleichliche Duft durch die Wohnung zieht.
AntwortenLöschenDeine Seiten sind immer wieder wunderschön anzuschauen mit einem lieben Gruß in die Nahe Adventszeit Geli
Liebe Geli, danke für Deinen Besuch, dann kennst Du ja die Rituale rund um den Kohl. Nun gibt es ihn erst wieder Ende Januar. Hoffe es ist dann knackig kalt, da schmeckt er als Wintergemüse am besten.
LöschenLiebe Grüsse, Klärchen