Poesie a la Carte am Sonntag bei
bisher
Heimat fühlt sich warm und weich an
Heimat ist für mich da
wo mein Herz zu Hause ist,
meine Familie und meine Wurzeln.
K.S.
Heimat Ostfriesland
In die Fremde bin ich gezogen
mit Mann und Kind
der Heimat bin ich gut gewogen
dort meine Erinnerung an Kinderjahre sind.
Mutter, du bist dort geblieben, wo ich geboren bin
wenn ich dich besuche, kommt mir vieles in den Sinn
Da, wo wir als Kinder gespielt in Moor und Heide,
auf des Bauern Weide, ist heute Industrie
Im Winter konnten wir Schlittschuhlaufen
in den Gräben,
im Sommer, die Wiesen waren überschwemmt
wie konnten wir dort toben
manchmal nass bis auf das Hemd
In der Dämmerung kamen wir erst heim
im Winter schenktest du uns Milch mit Honig ein
am Ofen wärmten wir unsere Füße
und zogen selbstgestrickte Socken an
Im Sommer spielten wir verstecken,
bauten uns Höhlen aus Torf und Heu
auf des Jägers Hochsitz
machten wir Rehe und Hasen scheu
auf der Suche nach dem Moorgeist
erfaßte uns die Furcht
Tapfer schlichen wir durch Birkenfelder
und Gestrüpp
und kamen spät nach Hause zurück.
In einem Haus, einsam im Moor,
da lebte Tante Antje mit Hühnern und Katzen,
manchmal kam sie uns wunderlich vor.
Auf unseren Streifzügen gingen wir sie besuchen,
zu unserer Freude gab es Süßigkeiten und Kuchen.
Die Zeit liegt weit zurück,
mein schönes Kinderglück
Rehe und Hasen gibt es dort keine mehr,
das Moor verödet, abgegraben, trist und leer.
Eine Straße durchzieht das Land,
...mir ist heute alles unbekannt!
Tante Antje lebt schon lange nicht mehr,
ihr Haus verfallen.
Dort ist Industrie
und große Hallen
versperren die Sicht,
auch Kinder verstecken sich nicht.
Mein Elternhaus steht noch
und ein Apfelbaum erinnert an früher,
an Kindheit, Heimat und Traum!"
Ich schrieb diesen Text 1985

Inzwischen hat sich einiges geändert, meine Mutter und mein Bruder sind im gleichen Jahr vor 3 Jahren gestorben. Sie haben sich über die Homage an unsere Heimat gefreut.
Zwei Schwestern und meine beste Freundin wohnen noch dort.
In meiner Heimat gibt es natürlich heute sehr reizvolle Ziele, auch für
mich.
Da wo ich geboren und aufgewachsen bin ist Industrie, aber auch Landschaft und Weite.
Es ist ein wunderbares Land um Urlaub zu machen.
Das weite flache Land hat viel zu bieten,
heute mehr denn je.
Radwanderwege, Kanäle, schöne Friesenhäuser und die Nordsee ist nicht weit.
Witze können die Ostfriesen über sich selber sehr gut erzählen und haben
auch Humor, einen Trockenen.
Ehe man sich versieht haben sie dich auf den Arm genommen, und man merkt
es nicht.
Wenn sie dich ins Herz geschlossen haben, das dauert, dann gehörst du zu
ihnen. Vorteile hast du, wenn du die plattdeutsche Sprache verstehst und
versuchst sie auch zu lernen.
Dat geiht gau, wenn du wullt!
 |
hier bin ich aufgewachsen |
Heimat fühlt sich warm und weich an
K.S.2015
In diesem Haus bin ich geboren,
inzwischen ist es abgerissen und ein neues Haus auf dem Grundstück erbaut.
Das Haus meines Großvaters,
er hatte eine kleine Landwirtschaft mit Kühen, Schweinen , Schafen und
Hühnern. Er war Bürgermeister in unserem Ort und beim Bau meiner Schule maßgeblich beteiligt
Das Haus steht noch, es ist heute ein Tierheim.
manchmal tut es weh, wenn ich daran denke, das meine Großeltern darin
gelebt haben.
Ich sehe noch den Garten vor mir, mit den vielen Blumen und
Osterglocken, gerade in der Frühlingszeit.
 |
Mein Elternhaus |
Mein Elternhaus wurde verkauft, wehmütig schaue ich immer auf dieses
Bild.Es ist eine Luftaufnahme, und mein Vater steht noch am Haus und
schaut auf das Flugzeug. Der Garten und die Landschaft drum herum sind
zu sehen, wo wir Kinder unsere Freiheit genossen haben.
Bei Bookrix ist ein Buch erschienen von mir, "Heimat Ostfriesland"
Es wird ein paar Leser geben die den Text schon kennen, ich dachte er passt hier zu Poesie a la Carte
Am Sonntagmorgen bin ich eingeladen, darum schon am Samstag spät mein Post für Poesie a la Carte
Ich könnte heulen ...
AntwortenLöschenEin sehr bewegendes Posting - dankeschön !
Liebe Grüße aus Ostfriesland - Monika
Liebe Klärchen - eine bewegende Hommage hast du da geschrieben - vielen herzlichen Dank für den Einblick in deine heimatlichen Gefilde - liebe Sonntagsgrüße von Ulla
AntwortenLöschenHallo liebes Klärchen,
AntwortenLöschenwieder bin ich tief berührt, ich erkenne und spüre so viel Herz,
ganz liebe Grüße
Birgitta
PS. Leider kann ich heute nicht mit dabei sein.
Von deinem heutigen Post bin ich tief ergriffen - eine Hommage an deine Heimat, an die Mutter, die Familie, die Menschen dort! Du hast es ganz hervorragend erzählt, was für dich Heimat ist und hast mich damit sehr berührt! Hervorragend!! 1* :-)
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag! Martina
Ich schließe mich allen anderen Kommentaren an,du hast das Gefühl Heimat wunderbar ausgedrückt und man spürt deutlich deine Verbundenheit dazu.
AntwortenLöschenSchön mit Bildern ausgeschmückt ist diese Post wirklich ein Genuss zu lesen.
♥liche Grüße
oh,,,,gestern war einiges noch nicht mit im Post, du hast ihn um ein vielfaches erweitert. ich bin ja im Vorteil zu allen anderen Lesern von dir liebes Klärchen, denn a) kenne ich das Buch mit all deinen Bildern und Erinnerungen, samt texten und Gedanken schon lange vor ihnen und b) auch viele deiner erinnerungsträchtigen wunderschönen alten Schwarzweißbilder auf denen die HEIMAT so gut zur Geltung kommt.
AntwortenLöschenein schöner Post der voller Gedanken ist, die man nie vergißt...
lieben Gruß von Haus zu Haus
Angelface....
Schön, dass du trotz Zeitmangel hier warst. Ja das Buch Heimat Ostfriesland war mit den Schwarzweißbildern im Buch.
AntwortenLöschenAnsonsten habe ich nichts hinzugefügt, dieser Post ist mit allen Bildern von Anfang an da. Ich füge nachträglich ungern noch etwas hin zu, das liest ja dann kaum jemand, es gehört ja auch zur Poesie am Sonntag. Jeden Sonntag ein anderes Thema.
nun schaue ich mal bei Dir, was noch hinzugekommen ist an Gedanken und Erinnerungen.
Liebe Grüße zu dir in den Abend, klärchen
Du hast recht, liebes Klärchen - Heimat fühlt sich warm und weich an!
AntwortenLöschenDeine Worte erinnern mich sehr an meine Kindheit, in der es auch im Winter Schlittschuhfahren und danach heiße Mich mit Honig gab. :-)
Mir gefällt Dein Erinnerungspost sehr.
Liebe Grüße
ANi
Hi Klärchen...lacht, wie kommst du darauf dass NIEMAND mehr" alte Beiträge" aufruft?....
AntwortenLöschen!"ich tue es" sage ich gerne und bestimmt und weiß von etlichen anderen, dass sie es auch gerne ab und zu tun, aktuell ist zwar oftmals interessanter für Leute die wenig Zeit haben, aber die alten Tüftler und Sucher, die genug Zeit haben, können dies nun auf diesen Hinweis auch, denn oftmals finden sich unglaublich gute und inhaltsvolle Texte auch schon auf viel früheren seiten...in allen möglichen Homepges und Blogs, fände ich diese nicht durch die seitlichen Inhaltsangaben der Texte - würde mir, und auch anderen LESERN - ich weiß das - sehr vieles entgehen.(zwinker)
Danke, Angel, Du hast recht, ab und an verirrt sich noch mal jemand, vor allen Dingen die alten Freunde..
LöschenliebeGrüsse, klärchen,
und mich freuts dass du den hinzugefügten Kommentar noch gesehen hast, denn wie sagst du? Oftmals geht keiner mehr hin wenn er schon einmal da war, du siehst, lacht...man kann sich auch irren...
AntwortenLöschenmanchmal tun menschen auch dinge, die ein anderer nicht erwartet weil er es selber nicht tut..
Aphorismus von mir....(sonst schreibe ich ja keine) daas überlasse ich dir du kannst das bei weitem besser als ich...