Miteinander reden
Wir müssen unbedingt miteinander reden!
Reden wir zuviel oder zu wenig?
Das Thema hat mich beschäftigt
Reden wir zuviel oder zu wenig?
Das Thema hat mich beschäftigt
http://www.bookrix.de/-atelierfenster/ |
Ein Buch entstanden im Atelier eine Autorengemeinschaft |
Reden oder sprechen
Reden ist nicht gleich sprechen.
Reden heißt, sich verständigen in vielen Sprachen.
Reden, Sprache, und das Zuhören gehören zusammen.
Manche reden zuviel, andere zu wenig, niemandem kann man es recht machen.Am Telefon merkt man es besonders, weil alles aufs Reden und Hören beschränkt ist, jedenfalls bei denen die nicht die neueste Technik besitzen. Ich stelle mir gerade eine Telefonkonferenz vor, jemand redet und hört nicht auf. Alle holen Luft, nehmen Anlauf zum Reden, kommen nicht dazwischen.
Wie ein Uhrwerk läuft ein Redeschwall ab. Es redet nur einer, das bin ich..., man findet den roten Faden nicht mehr vor lauter Reden. Keine Kommunikation, kein Gespräch, alles einseitig.
Ich habe eine Freundin, sie hat so ein Mitteilungsbedürfnis, da weiß ich, dass ich als Zuhörerin gefragt bin, obwohl ich auch gern rede. Ich komme nicht dazwischen, Rede und Gegenrede, sie hört erst auf, wenn sie fertig ist…, na ja, Geduld ist gefragt. Eine andere Freundin hört mir gerne zu…, sagt sie immer…, da frage ich schon mal ob sie noch dran ist am Telefon, wenn das Schweigen zu lange dauert. „Nein rede ruhig, ich höre Dir zu,“ sagt sie. Dabei möchte ich schon mal ihre Meinung wissen über dies und das.
Zuviel reden ist nicht gut, zuviel schweigen aber auch nicht.
Wie soll jemand verstehen, wenn unverständliche Redewendungen gebraucht werden? Besonders fällt es mir bei Politikern auf, manchmal reden sie viel, am Ende kommt Nichtssagendes dabei heraus.
Wie schön ist es, wenn diskutiert wird, ein richtig schönes Gespräch zu Stande kommt und jeder reden kann und darf zu gleichen Teilen.
Aber meistens sind es hitzige Debatten. Mir fällt dazu ein Spruch ein:
Wie es in den Wald schallt, so schallt es wieder heraus!
© Klärchen

Endlich Zeit zum Reden
schweigsam wir des Weges gehen
mir fällt heute nichts ein.
Rede du, ich höre dir gerne zu!
(c) Klärchen Text

Reden ist nicht gleich sprechen.
Reden heißt, sich verständigen in vielen Sprachen.
Reden, Sprache, und das Zuhören gehören zusammen.
Manche reden zuviel, andere zu wenig, niemandem kann man es recht machen.Am Telefon merkt man es besonders, weil alles aufs Reden und Hören beschränkt ist, jedenfalls bei denen die nicht die neueste Technik besitzen. Ich stelle mir gerade eine Telefonkonferenz vor, jemand redet und hört nicht auf. Alle holen Luft, nehmen Anlauf zum Reden, kommen nicht dazwischen.
Wie ein Uhrwerk läuft ein Redeschwall ab. Es redet nur einer, das bin ich..., man findet den roten Faden nicht mehr vor lauter Reden. Keine Kommunikation, kein Gespräch, alles einseitig.
Ich habe eine Freundin, sie hat so ein Mitteilungsbedürfnis, da weiß ich, dass ich als Zuhörerin gefragt bin, obwohl ich auch gern rede. Ich komme nicht dazwischen, Rede und Gegenrede, sie hört erst auf, wenn sie fertig ist…, na ja, Geduld ist gefragt. Eine andere Freundin hört mir gerne zu…, sagt sie immer…, da frage ich schon mal ob sie noch dran ist am Telefon, wenn das Schweigen zu lange dauert. „Nein rede ruhig, ich höre Dir zu,“ sagt sie. Dabei möchte ich schon mal ihre Meinung wissen über dies und das.
Zuviel reden ist nicht gut, zuviel schweigen aber auch nicht.
Wie soll jemand verstehen, wenn unverständliche Redewendungen gebraucht werden? Besonders fällt es mir bei Politikern auf, manchmal reden sie viel, am Ende kommt Nichtssagendes dabei heraus.
Wie schön ist es, wenn diskutiert wird, ein richtig schönes Gespräch zu Stande kommt und jeder reden kann und darf zu gleichen Teilen.
Aber meistens sind es hitzige Debatten. Mir fällt dazu ein Spruch ein:
Wie es in den Wald schallt, so schallt es wieder heraus!
© Klärchen
Endlich Zeit zum Reden
schweigsam wir des Weges gehen
mir fällt heute nichts ein.
Rede du, ich höre dir gerne zu!
(c) Klärchen Text
Stimmt , hab ich die ganze Zeit gedacht , als ich diesen Post gelesen habe . Muss man manches mal einfach drüber nach denken
AntwortenLöschenLG Heidi
Danke für deine Worte, Heidi.
LöschenOb am Telefon oder beim sich gegenübersitzen - miteinander reden ist wichtig, die Mitte zu finden dass sich beide auch hören ist manchmal schwierig...
AntwortenLöschenlieben Gruß in den Samstag; - Angel...
Angel heute ist Freitag, sei nicht so schnell mit der Zeit, sie vergeht von ganz allein, und danke fürs Lesen.
LöschenGruß in den Freitag...zwinker
Reden kann Grenzen überwinden lassen,
AntwortenLöscheneigentlich sollten wir doch
alle die gleiche Sprache sprechen:
"MENSCHLICH" heißt diese....
ganz liebe Grüße,
Birgitta