Tanzen
Es ist Zeit für
Poesie a la Carte bei Ulla Wortklug
Tanzen ist das Thema
und ich bin dabei mit anderen Autoren die sich Gedanken gemacht haben.
Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude
Musik und Tanz
Du hörst die Musik von fern
ganz langsam kommt sie näher
hörst den Wind
der spielt
der spielt
seine eigene Melodie
die Vögel sie sind munter
singen dazu ohne Unterlass
du träumst so vor dich hin
erspürst den Sinn der Noten.
Du tanzt in Gedanken
schwebst im Walzertakt
wie auf Wolken
liegst auf der Wiese
im grünen Gras
es kribbelt etwas an dir hoch,
die Realität holt dich ein,
es ist Rock on Roll,
und du bist allein
in der Nacht.
© Klärchen
![]() |
Buddy Holly Sport und Schau |
Der letzte Walzer
Weinselig ging ich durch die lauwarme Nacht
wir haben getanzt und gelacht
ich schwebte dahin
wie auf Wolken so
schön
in deinen Armen vergaß ich die Welt
du wolltest geh`n…
den Walzer werde ich nicht vergessen!
© Klärchen
Musik, umschmeichelde
Zärtlichkeit
ein Hauch
wiege mich ein
in den Tanz
der Berührungen.
K.S.
Du hieltest mich fest
engumschlungen
tanzten wir in den Frühling
du sagtest,
ich gehe mit dir
durch alle Jahreszeiten.
K,S.
Gleichklang
Zwei Herzen im Gleichklang,
sind sich nah und doch so fern,
am Himmel funkelt ein Stern.
Dort treffen sich ihre Augen
und beginnen den Tanz der Liebe.
Im Takt der Musik schwebt die Seele,
die Gefühle sind eins.
Für
Elma Dez.2000
Irische Tänze, Riverdance |
Tanzen inspiriert!
Tanzen kann auch Therapie sein.
Hätte ich nicht getanzt
würde es mir sicher gesundheitlich schlechter gehen.
Es hat mir gut getan!
Tanzen kann auch Therapie sein.
Hätte ich nicht getanzt
würde es mir sicher gesundheitlich schlechter gehen.
Es hat mir gut getan!
Eine kleine Erzählung
Tanzen ein Ausdruck von Lebensfreude.
In meiner Jugend war es ,eins, zwei, drei, Wiegeschritt
vorwärts, rückwärts, seitwärts ran, alles in der Tanzschule.
Lets Twist
again, Rock on roll, Bossanova, Jive,
Mein Lieblings Schmusetanz Yesterday von den Beattles.
Rumba und Tango Argentina, Cha Cha Cha, und Dicofox.
Dann kamen die wilden Zeiten, Stones, Janis Choplin,
Hippi - Flower- Power -Zeit, Beatclub in Bremen.
Getanzt wurde wild, auch eng zusammen und allein verzückt.
Getanzt habe ich auch in einer Volkstanzgruppe für kurze Zeit,
es gab nur wenig Jungs die tanzen wollten.
Später als ich verheiratet war,gab es Feste, Hochzeiten und Gesellschaftstänze.
Man ging in Konzerte zu den Rockstars und kaufte sich
Langspielplatten und Singles.
Dann gab es keine Plattenspieler mehr sondern CD Player.
Privat wurde abgerockt und
Partys gefeiert, Tische und Stühle beiseite geräumt.
Wer hatte ging in den Partykeller.
In den achtziger Jahren, neue Deutsche Welle, das waren aber
schon Musikgenre für unsere Kinder.
Wir hielten mit, die
Frauen tanzten und die Männer standen an der Theke und diskutierten.
Ich tanze heute noch gern, Gelegenheit dazu habe nur noch
bei feierlichen Anlässen.
Musik wird zusammengestellt und mit einem Stick aufgenommen
und in einen Player gesteckt.
Die ganz wilden Jahre sind vorbei, aber bei Bryan Adams Summer of 69 werden mein Liebster
und ich munter und es wird in der Küche abgerockt. Dann
finden das meine Enkelkinder cool.
Natürlich liebe ich persönlich auch klassische Musik.
Ich bin da sehr
vielseitig aber hier geht es ja um das Thema Tanzen.
Demnächst steigt einen Party bei meiner Nachbarin, nur
Frauen.
Sie hat sich einen Plattenspieler gekauft und wer noch hat,
bringt eine LP mit,
freue mich mal wieder zu tanzen, ganz ungezwungen.
© Klärchen
Alle Rechte an Bildern und Text Klärchen
Gedichte aus "Liebeslyrik" K.S.
Neu ein plattdeutscher Blog von mir http://elskelina-prot-platt.blogspot.de/
So viel Inspiration zum Thema Tanz hast du uns gegeben - ja und auch selbst bekommen. Früher habe ich auch sehr gerne getanzt. Heute ist das leider nicht mehr in der Form möglich. Aber wie heißt es so schön: Alles hat seine Zeit! Alles Liebe und danke für deinen wundervollen Tanz-Beitrag. LG und einen sonnigen Sonntag. Ich glaub, dass wird heut nochmal was! :-) LG Martina
AntwortenLöschenLiebe Klärchen - wenn ich heutzutage tanze, dann nur noch im Gleichklang mit mir selbst. Mein Hüftschwung ist zwar nicht mehr ganz so leidenschaftlich wie zu Zeiten von Lady Bump (weil er zunehmend Leiden schafft), dafür sind dieTanzbewegungen fliessender und anmutiger geworden. :-)
AntwortenLöschensich im Tanz und in der bewegung zu wiegen, so richtig genußvoll und gerne ist wahrscheinlich eher den Frauen als den Männern nähe und gegeben, wobei das "näher kommen" auch von Seiten der Männern gewünscht wird und oft dazu benutzt wurde um sich körperlich unbefangen näher kommen zu können, Wunschträume wurden damit ein Stückweit nah.
AntwortenLöschenBälle, Discos, private Feste an denen gerne getanzt wurde und auch heute noch wird, ist immer ein Gleichklang der Seelen zwischen einem Paar, ein sich finden und wiegen egal in welchem Schritt.
Inspiran TANZ ist bewegung - abschalten, sich fallen lassen raus aus dem Alltag, ist Leidenschaft, Lust,Wonne in der Musik,
schöne beispiele hast du dafür in der beschreibung gefunden und bewiesen Tanz ist für jedes Alter.!!!!!
Tanz ist fließen....mit der Musik eins sein....
Das ist ein von Tanz durchzogener wundervoller Beitrag.
AntwortenLöschenIch habe bis zu meinem unfall auch Tanzsport gemacht, das war Lebensfreude pur.
Nun habe ich Deine Beiträge genossen und mich erinnert.... Herzliche Grüße und vielen dank für diese schönen Beiträge sagt dir Celine
Wenn wir tanzen, lachen die Engel - ist das nicht ein wunderbarer Gedanke?!
AntwortenLöschenLiebe Güße
Antje
Liebe Klärchen, ich bin beschwingt durch deine Zeilen getanzt und jetzt ist mir ein bisschen schwindelig, von den schönen Gedanken, die du uns da geschenkt hast.
AntwortenLöschenIch war ja nie ein großer Tänzer (wie wohl sehr viele Männer), aber trotzdem hatte und hat das Tanzen immer eine besondere Faszination. Wenn zwei Menschen im Klang der Musik nach einer gemeinsamen Harmonie suchen und sich dabei näher kommen, sind das magische Momente, die man nie vergisst.
Danke für deine schönen Texte, das Lesen hat Freude und Erinnerung geweckt!
LG Jürgen
Liebe Klärchen,
AntwortenLöschendeine wunderschönen Fotos und poetischen Worte
zeigen den Zauber des Tanzes, die Hingabe,
die uns so viel geben kann...
Ich liebe den Tanz und die Symbolik des "Tanzes"
für das Leben...
Ganz liebe Grüße
in deine neue Woche hinein,
Birgitta