Gedanken über... eine Seite auf meinem Blog, da schicke ich eigentlich meine Gedanken hin. Nun nach 4 Jahren haben sie mich selber so berührt, das ich sie hier zugänglich machen möchte. Ich mir Gedanken über unsere Erde, über Menschen, wie wir umgehen miteinander. Ein Buch was ich damals bei Bookrix schrieb, las ich nun und dachte, es hat sich nichts geändert, im Gegenteil. Vieles ist schlimmer geworden und auch wir Menschen gedankenloser und empathielos sind doch zu viele. Es gibt sie, die Menschen, die sich Gedanken machen, mahnen, helfen, Händehalten , handeln und protestieren wenn die Umwelt zerstört wird. Es kommt nur nicht an bei den Regierenden, egal wie wir wählen. Die Macht ist das Geld, was für eine Welt in die wir uns hineinmanövriert haben, hineingeboren, wetergeführt, was nicht richtig nicht wichtig: WO FÜHRT UNS DER FORTSCHRITT HIN; MACHEN WIR EINEN RÜCKSCHRITT, ZERSTÖREN WIR IN KLEINEN SCHRITTEN OHNE ES ZU MERKEN? Der Klimawandel ist doch nicht ...
Ach Du meine Güte, das ist ja ein Riesenprojekt! P.
AntwortenLöschenEs geht, pippa, bin bald fertig und dann wird Unkraut gejätet, kannst gerne kommen und helfen. Lieben Gruß, Klärchen
LöschenWow, hast du es schön !
AntwortenLöschenDa beneide ich dich ein bisschen drum . . für die viele Gartenarbeit aber nicht, wenn ich da an meinen rücken und die Knie denke ;-)
Genieße dies Zeit des Schaffens, schön wenn man das kann !
Eine frohe Zeit wünscht dir Jutta
Liebe Jutta, am Abend stehe ich gebeugt und sage, ich habe Rücken vom Bücken.
LöschenEs macht aber ja auch Spass und das wiegt die Wehwehchen auf. Zwischendurch wird Pause gemacht und Tee getrunken.
Danke Dir, herzlichst, Klärchen
Liebes Klärchen du hast ja eine riesige Gartenpracht, arbeitstechnisch fast nicht alleine zu schaffen, und doch versucht man es damit es ein kleines Paradies bleibt, dort bei dir, wie hier in meinem Vogelsberg wo ich unter Gras und Wiesen reines Vulkangebiet vorfinde.
AntwortenLöschenEin wunderschöner fast Biotopgarten ist deine Bewaldung und Anpflanzung, die Bienen,Hummeln,Wespen, Schmetterlinge und alles was fliegt,kreucht und fleucht werden dir diese Vielfalt danken, nix ist schlimmer für sie als monotones Einerlei in Form von Monokulturen auf den Feldern.(wo sie letztendlich kaum Nahrung mehr finden.)
Ich hoffe, du kannst noch jahrelang darin herumwerkeln und dich am Ertrag und Anblick freuen, damit wird man ja für jede Art von Arbeit entschädigt
Schade irgendwie natürlich für die prachtvollen Koniferen, aber werden sie zu groß und wuchtig, sehe ich auch hier - maches muss fallen, doch was du davon gerettet hast und an anderer Stelle einbrachtest und integriertest ist wunderschön...passt wunderbar ins bunte Gesamtbild deines Gartens..
herzlichst Angeface
Wenn der Boden erst mal bearbeitet ist und die Blumen blühen ist alle Arbeit vergessen und es macht Spass. Die Kübel waren schon schwer, alles andere ging. Ich bin ja Handwerker, Du weißt ja, selbst ist die Frau! Grüssle ins schöne Bunte zu Dir, Klärchen
LöschenOh ja, die sind ja wirklich riesig gewesen. Jetzt habt ihr bestimmt sehr viel mehr Licht. Richtig toll finde ich, daß ihr die Stämme weiterverwertet. Einen riesigen, prächtigen Garten hast Du da und natürlich auch sehr viel Arbeit - aber sicher auch ganz viel Freude! Bin gespannt, wenn alles fertig ist. Aber richtig fertig wird es ja nie - nicht wirklich - oder?
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Antje
Nee,liebe Antje, fertig wird man nie, aber es macht ja auch Spass.Das kennst Du ja auch.Ich gestalte gern und verwende immer das was schon da ist an Deko und Grün was sich vermehrt. Dazu gehört natürlich das Unkraut, das mag ich nicht so gern.
AntwortenLöschenDie Paletten sind nun gestrichen und werden als Rankhilfe für die Clematis herhalten müssen, mal sehen.
Liebe Grüße und Danke, Klärchen
Ah, dann paß aber mal auf mit dem "Unkraut" - viele von diesen Wildkräutern kann man tatsächlich essen! Die Natur schenkt sie uns quasi vollkommen umsonst. Kein aussäen, kleine Pflege - einfach nur ernten und essen. Na ja, nicht alle Unkräuter kann man essen - je nach Menge ... Lach!
LöschenLiebe Grüße
Antje
Lach, ich habe einen Nachbarin gegenüber die sich gut auskennt in Widkräutern. sie ißt fast alles von Girsch bis Portulack und Löwenzahn. Mein Nachbar rechts hat soviel Brennessel, da kann er eine Kompanie versorgen, nur es nimmt überhand, zuviel an Unkraut.Die Oma von meinem Mann hat immer Brennesselsuppe und Sauerampfersuppe gekocht.Das ist nicht so mein Ding,
AntwortenLöschendanke für Deine Antwort, grüssi
Liebes Klärchen, da hatten wir Beide eine ähnliche Arbeit, auch mein riesiger Lebensbaum musste abgesägt werden. Unter "Skulpturen aus Holz" kannst Du sehen was ich aus den stehengebliebenem Baumstumpf gemacht habe.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir weiterhin frohes Schaffen in Deinem schönen Garten, die Sonne lacht Dir zu.
Gruß Helga
Liebes Klärchen, habt Ihr gut gemacht.Sieht sehr schön bei Dir aus, natürlich gepflegt schön. Wir haben hier in Norge auch einen Garten angelegt, wenn es grünt und blüht, stelle ich auch mal Bilder rein. Schönen Sonntag Dir. LG Eva
AntwortenLöschenSchöne Arbeit hast du, um die dich gewiss viele beneiden, die keinen so schönen Garten ihr Eigen nennen! Wir hatten zwei riesige Koniferenhecken. Sie waren viel zu groß geworden. Wir haben sie auch vor einigen Jahren entfernt. Zuerst ist es ungewohnt, weil der Sicht- und Windschutz fehlt - und auch der Schatten. Doch wir haben es nicht bereut. Jetzt ist alles hell und luftig und Schatten spenden ein großer Sonnenschirm und ein Sonnensegel. Für alles gibt es eine Lösung! Schön ist er, dein Garten! LG Martina
AntwortenLöschenMir scheint ,liebe Martina, alle denken ich habe so einen rieseigen Garten, er ist 700 Quadrat.
AntwortenLöschenIch kann alles nacheinander bearbeiten, hinten hört man auf und vorne fängt man wieder an.
Wir haben eine Glasüberdachung die mit Segeltuch unterspannt ist. und es gibt etwas Schatten. das Helle finde ich auch nun schön und wenn alles blüht und gedeiht wirkt es noch besser. Ich warte auf die Kletterrosen und Clematis, dann stelle ich Fotos ein, sie müssen nur noch wachsen.
Danke Martina , für deinen Besuch. ich komme noch zu Dir muss momentan meine Zeit ein wenig einteilen mit dem Lesen auf den Blogs.
Liebe grüsse, Klärchen