Digitalisieren bei Hitze
![]() |
auf dem Arc de Triomphe mit der ersten Filmkamera 1992 |
Digitalisieren
Dias und Negative umwandeln.
Unsere Terrasse ist verwaist, bei 35 Grad ist es einfach zu
heiß.
Aber rum sitzen und nichts tun liegt mir nicht. Mein
Wohnzimmer ist kühl und ich habe es zum
Arbeitszimmer umfunktioniert.
In den letzen Tagen war mir so nach aufräumen und ich
schaute mal nach, was wir so in den Dachschrägen abgestellt hatten.
Wer kennt das nicht
aus den Jahren, 1970-1990 als es die Digitalkameras noch nicht gab bzw. sehr
teuer waren. Eine kleine Olympus kostete 600DM. Inzwischen habe ich eine
Spiegelreflex von Canon, die hochauflösende Fotos macht.
Wir fotografierten im Urlaub und auf Familienfeiern, machten
Dias daraus und nur die besten Fotos wurden zu Bildern fürs Album entwickelt.
Wenn Besuch kann wurde die Leinwand und der Diaprojektor
aufgebaut. Kommentiert wurde nebenbei zum Bild was durchgezogen wurde.
Manchmal wurde es schon zuviel und auch langweilig den
ganzen Abend Dias anzusehen.
Hier und da wurde gegähnt. Wir stellten dann fest, das ein
Fotoalbum auch seine Vorteile hatte. Heute läuft alles auf einen Stick gezogen
als Diashow über den Fernseher in Kinoauflösung.
Nach den Dias gab es Filmkameras und auch die wurden am
Anfang noch ohne Ton auf die Leinwand projiziert.
Was macht man nun mit den ganzen Dias und Filmen. Sie
wegwerfen kommt nicht in Frage.
Wir hatten die Idee und einen Foto - Diaprojektor zum
Digitalisieren von Negativen ,Fotos und Dias zu kaufen. Eine geniale Erfindung.
Nun sitze ich abends draußen auf der Terasse und schaue mir Dias und Negative
die umgewandelt werden an. Ziehe sie auf eine Smartcard und kopiere sie zum
Bearbeiten auf eine externe Festplatte.
Ich brauche kein Album zu füllen mit Papierbildern und kann
alle Fotos die wir nicht entwickelt hatten noch mal ansehen.
Ich habe mich manches mal entdeckt und geschmunzelt über die
Mode und die Frisuren die man hatte. Ob unsere Kinder und Enkel sich das
ansehen ist eine andere Frage? Zumindest geht die Diashow über den Fernseher
als Kinoleinwand.
Es dauert aber noch bis ich tausende von Dias und
Negative eingescannt habe.
Das Gerät von Rollei macht es aber ganz einfach und schnell.
Es ist leicht zu transportieren in handlicher Größe und auch leicht zu
bedienen. Kann ich allen ausnahmsweise
empfehlen die Negative oder Dias digitalisieren wollen. Der Preis normal 99
-130 Euro wir haben es für75 Euro im Angebot bekommen. Für uns hat sich die
Ausgabe gelohnt. Dies ist keine Werbung!
© Klärchen
Im Urlaub 1980 in Olang im Pußtatal, in dem schönen Haus wohnten wir mit den Kindern.
Gegenüber war einen Schule und eine Kirche. Am Sonntagmorgen um 8 Uhr wurden wir mit Klaviermusik von Richard Kleidermann "Pour Adeline"geweckt und anschließend Glockengeläut,
das war so schön!
Ich werde nie vergessen und wurde jetzt durch die Fotos noch mal erinnert.
Im Urlaub 1980 in Olang im Pußtatal, in dem schönen Haus wohnten wir mit den Kindern.
Gegenüber war einen Schule und eine Kirche. Am Sonntagmorgen um 8 Uhr wurden wir mit Klaviermusik von Richard Kleidermann "Pour Adeline"geweckt und anschließend Glockengeläut,
das war so schön!
Eine prima Idee, liebe Marie-Claire die Bilder aus vergangenen Zeiten zugänglich zu machen. Mein Mann hatte dies vor einigen Jahren mit Bildern erledigt, die bei der Schwiegermutter im Karton gehortet worden waren. Die Qualität lässt mit der Zeit nach, der Farben verändern sich. Besonders mag ich auch die alten Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die so eine besondere Stimmung verbreiten.
AntwortenLöschenDieser genannte Scanner ist bestimmt sehr gut! Und so wünsche ich Dir weiterhin viel Freude bei den Bildern und den Erinnerungen. ☺️
Mit sonnigen Grüßen, Heidrun
natürlich ist die Qualität der Farbdias nicht so gut. Vielleicht wandle ich einige um in schwarzweiß, es hat seinen Reiz.
LöschenAlte Fotos in schwarzweiß habe ich auch schon mit einem normalen Scanner bearbeitet. Es hat so seinen Reiz und ist interessant.
Danke, liebe heidrun für Deinen Kommentar, Klärchen
Liebe Marie-Claire, für das morgige Zitat bin ich noch in Vorbereitung mit meinem Post. Es geht rund um die alte Mühle beziehungsweise die gute alte Zeit. Gerne würde ich in diesem Zusammenhang auch auf Deinen Post, auf die Erinnerungen auf den echten alten Fotos verweisen - wenn Du damit einverstanden bist. Ich frage und mache das nicht ohne Absprache...
LöschenMit sonnigen Grüßen, Heidrun 🌞
Upps, natürlich darfst Du darauf verweisen, sehe es gerade erst.
LöschenL.G.Marie Claire
Dankeschön... 🤗
LöschenZur Zeit, d.h. seit gestern sind Probleme aufgetreten mit der Blogger-Software von Google! Die Posts lassen sich nicht bearbeiten, den Zitate-Post musste ich über das iPad ins Netz stellen.
Ich muss also den Link später einmal einfügen....
Dann leg mal los und viel Spaß dabei !
AntwortenLöschen♥lichst Jutta
das mache ich nun fast im Schlaf, würde ich nicht gucken...lach.
LöschenH.G.Klärchen
Ja, ich kann dich so gut verstehen, ich
AntwortenLöschenhebe auch alle alten Bilder auf...
schöne Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Danke dir für das Teilen, liebe Marie Claire,
herzliche Grüße von Birgitta
wouww...Klärchen, was für ein Projekt!!! Toll....!
AntwortenLöschenich bewundere was du alles erstellst, auf welch neue Ideen man doch auch bei der Bullenhitze die in den letzten Tagen herrschte, alles kommt.
ich glaube da wäre ein besuch bei mir fällig wenn du mit deinen durch bist"!lacht..nein..Scherz, das würde ich dir nie zumuten, aber du bringst mich zumindest auf die Idee meine alten Schuhkarton durchzuforsten, ich hab es anders gemacht, mir einige"herausgesucht und mit der digitalen erneut abfotographiert!
dabei sind auch mir viele viele Erinnerungen gekommen woraufhin ich auf die Frage, warum denkst du immer zurück" nun eine Antwort weiß! ich liebe meine alten Bilder die meine damalige Welt und die zeit zeigen, gäbe es keine Fotoarchive dächten wir sicher auch weniger zurück, aber was wenn die Wochenschauen von anno dazumal es nicht gäbe?
Dann wüssten die Kids von heute nicht, was damals geschah und wie die Welt auch einmal aussah!
tolle Idee von dir und Hochachtung für all diese Arbeit von dir.
angel
Liebe Angel, mal sehen wie lange ich durchhalte, der Winter kommt ja noch, wo ich bestimmt vor keiner Hitze flüchten muss, aber am warmen Kamin den Erinnerungen freien Lauf lasse. Das hat wohl nichts mit bgestern zu tun sondern m it schönen Reiseerinnerungen.Vielleicht guckt man sich das einmal an und dann ist es für immer verschwunden, aber man hat seinen Spass gehabt,pösitive Gedanken!
AntwortenLöschenDanke für Deinen lieben Kommentar, wer weiß, schicke mir Deine Negative und du bekommst positives wieder...lach, herzlichst Klärchen
Das ist eine ganz tolle Sache - und ja: Auf alten Fotos sieht man immer so jung aus und 'komisch' angezogen! Mode verändert sich und manches kommt irgendwann zurück. Wenn ich die Haarschnitte der jungen Männer im Moment sehe, denke ich oft an meinen Vater. Er hatte in den 1940er Jahren einen ähnlichen Schnitt! - Allerdings nur ähnlich! ;-) LG Martina
AntwortenLöschenDie Frisuren sind im ständigen Wandel.Mir geht es auch so, Martina, mein Vater hatte eine ähnliche Frisur wie heute meine Enkel. Mode und Farben, ja sie wiederholen sich auch.
AntwortenLöschenDanke Martina für Deinen Kommentar und Dir ein schönes Wochenende, Klärchen