 |
symbolisch |
Was mich beschäftigt, möchte ich mal sagen, obwohl man nicht alles sagen kann.
Wir werden alle nackt geboren und gehen auch nackt!
Ich mache die Augen nicht zu
Froh bin ich, dass bei uns Demokratie und Presse und
Meinungsfreiheit herrscht.
In vielen Ländern herrscht die Diktatur, keine Presse- keine
Meinungsfreiheit.
Menschen werden eingesperrt, tun sie ihre Meinung kund,
mündlich oder schriftlich.
Wir dürfen uns äußern in jeder Form, wenn wir uns an die
Grundgesetzte in Deutschland halten. Die
Demokratie sollten wir hüten wie unseren Augapfel.
Da gab es doch schon mal anderes, schlimmes, Diktatur und
Menschenhass, in der Geschichte nachzulesen, wer es schon vergessen hat!!
Den Deutschen geht es insgesamt gut, nur sie jammern immer
noch auf hohem Niveau.
Ein Volk das in Urlaub fährt, gut eingerichtet, gut
gekleidet, shoppen gehen kann, dem kann es doch nicht so schlecht gehen.
Es gibt sie, die Kinderarmut, die Altersarmut, die
Familienarmut.
Heute fällt uns das mehr auf, weil der sogenannte
Mittelstand, wie es ihn früher gab nicht mehr existiert. Arm und reich leben
dicht beisammen.
Es gab vor der Wende arme Menschen, auch Altersarmut, arme
Rentner, arme Kinder, sie bekamen Sozialhilfe.
Alleinerziehende, Geschiedene, Singles gab es weniger. Die
Gesellschaftsstruktur hat sich geändert und der demografische Wandel tut sein
Übriges. Viele Menschen sind durch ein Raster gefallen, teilweise schuldlos.
sie wurden einfach mit ihren Problemen allein gelassen.
Unsere Politiker hat es nicht gestört. Sozialhilfeempfänger,
Arbeitslose, alles wurde in einen Topf geworfen und vereinheitlicht.
Inzwischen hat sich die Arbeitslosigkeit reduziert, aber die
soziale Gerechtigkeit bleibt trotzdem auf der Strecke.
Was mich ärgert ist, das oft Menschen denen es gut geht sich
beklagen. das gab es auch schon immer und bei manchen Aussagen denke ich, ihr
hättet früher nach dem Krieg leben sollen. ich bin ein Nachkriegskind und musste alles mit meinen Geschwistern teilen, von Schuhen bis Spielzeug.
 |
ein Schaukelpferd |
Die Armut heute kann man natürlich nicht mit früher in
meiner Kindheit vergleichen, wir haben bescheidener gelebt und waren genügsam.
Vieles war mit Verzicht der Eltern für ihre Kinder verbunden. Heute wollen
viele möglichst alles haben und sind mit einem normalen Lebensstandard nicht
zufrieden. Aber was ist normal, das kann man auch nicht mehr unterscheiden oder
messen. Zufrieden sein mit dem was man hat, gibt es das noch?
Die Kinder tun mir leid, die in der Schule gehänselt werden,
wenn sie keine Markenklamotten tragen. Manchmal denke ich, eine Schuluniform
wie es sie in südlichen Ländern gibt ist nicht verkehrt.
Privat kann ja alles getragen werden. es gibt
Secoundhandläden für Kinderkleidung oder Tauschgeschäfte. Das finde ich total
gut, bei uns in den Kindergärten gibt es Flohmärkte wo auch Kinder-
Markenkleidung günstig und gut erhalten
angeboten wird.
In den Medien , in der Werbung, wird den Kindern schon
gezeigt, was man haben sollte, was man essen kann, was man tragen muss. Konsum
ist alles, aber das Geld muss auch verdient werden. Wenn Kinder dann sagen ,ich
werde Harzer, da kriege ich Geld, dann frage ich mich schon, was läuft da alles
falsch in alle Richtungen?
Dazu muss ich sagen , ich bin mit meinem Leben zufrieden und
das wichtigste ist die Gesundheit, da habe ich genug erlebt und bin dankbar,
dass es mir gut geht.
Trotzdem schaue ich nicht weg und denke an alle die, die
Hilfe benötigen. da muss jeder mal in seinem Umfeld schauen, oder eben auch in
die weitere Umgebung. da findet sich bestimmt jemand.
 |
Im Urlaub in Mecklenburg fotografiert |
Es sind Gedanken die mir spontan durch den Kopf gingen, da gibt es noch viel mehr. Irgendwann habe ich über dieses Thema auch schon geschrieben, aber es hat sich nicht viel verändert.
Müll ist auch ein großes Problem geworden.
© marie claire (Klärchen)
Klärchen, Du schreibst mir aus dem Herzen. Wenn jeder nur ein wenig gibt, was auch immer, die Welt wird ein wenig besser dadurch. Aber bitte nicht nur zur Weihnachtszeit. Liebe Grüße Eva
AntwortenLöschenIch danke Dir für Deinen Kommentar, das scheint nicht selbstverständlich, wenn man kritisch schreibt. Du gehört nicht zur schweigenden Mehrheit. Kommentieren ist ja auch kein Muss, es reicht ja wenn es einige lesen und ihre Meinung dazu haben, ohne sie zu sagen.
LöschenHerzlichste Grüße und ich freue mich sehr, Klärchen
ich kann dir nur zunicken was du schreibst stimmt und hast auch recht wie du das siehst!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Liebe Elke , ich freue mich sehr, dass auch Du kommentiert hast. Ob ich recht habe , das weiß ich nicht, aber ich hoffe Denkanstösse zu geben. Wie ich schon bei Eva schrieb, es gibt die schweigende Mehrheit, die sich wohl auch nicht trauen kritisches zu kommentieren.
LöschenFriede ,Freude, Eierkuchen ist in der Adventszeit angesagt. Ich bin froh ,ein positiv eingestellter Mensch zu sein, die aber vor der Rrealität nicht die Augen zumacht.
Liebe Grüße in den ersten Advent zu Dir, Klärchen
etwas kritischere Themen anzuschlagen ist in den meisten Blogs nicht "üblich" wurde mir mal gesagt, man soll möglichst nur positives schreiben, aufmuntern, unterhalten, nicht mahnen oder Bewusstsein schärfen, die Leichtigkeit des Seins verkünden, nun denn, das fällt natürlich in Zeiten wie dieses wo man den Eindruck erhält es würde sich vieles rückentwickeln ziemlich schwer.
AntwortenLöschenFrei nach Schnauze und Bauch (sag ich mir immer wenn ich schreibe ( und wem es nicht gefällt, kann es ja überlesen.
ich finde, Denkanstöße zu geben ist immer gut und werde s mir nicht verkneifen ab und zu auch mal wach zu rütteln weil man es nun mal auch ist.
Nicht blind, mit offenen Augen durchs Leben gehen, auch darüber schreiben das ist und bleibt meine Devise.
ein guter Beitrag von dir..
herzlich Angelface
So ist es liebe Angel, in der Adventszeit verkneife ich es mir.
Löschenich habe ja auch bei Dir gesehen, wenn Du kritisches schreibst ist ist es nicht gerade der Renner. Es soll Frieden zwischen den Menschen herrschen. ich streite mich ungern und merke ja auch was die anderen von mir wollen. Wünsche erfülle ich gern, denn ich habe viel Liebe zu Mensch und Tier in mir und auch zu meinem Umfeld.
In diesem Sinne ,eine schöne, friedliche Adventszeit, herzlichst, Klärchen, danke für Dein Kommentieren
weisst du klärchen, ich finde und das ist mir wichtig - und keinem anderen - kritisch sein ist immer gut, überlegend, abwägend, skeptisch und beobachtend zu sein ebenfalls.
AntwortenLöschenEs gibt Zeiten da lässt man ja die Lobhudelei ganz gerne mal zu, denn es schmeichelt,streichelt bauchpinselnd gelobt zu werden für das was man tut.
es kritisch erst mal zu beäugen scheint ein Fremdwort geworden zu sein, genau so, wie nicht mehr die Wahrheit darüber zu sagen was man wirklich denkt.
ich werds nie verstehen warum Menschen so unehrlich sind.
ich bins im Blog wie im Leben auch, wenn ich irgendwo anecke und versuche dabei niemanden zu verletzten.
" Mach so weiter" würde mein Lieblingsdeutschleher dazu sagen, setzen und gut.
den mochte ich so sehr weil ich echten respekt vor seiner Integrität hatte dass ich seinen Rat als 10 jährige gerne weiter beherzige.
was andere darüber denken mögen ist mir eigentlich! ziemlich egal. denn ich muss und will damit leben.
liebe Grüße angel