Gedanken über... eine Seite auf meinem Blog, da schicke ich eigentlich meine Gedanken hin. Nun nach 4 Jahren haben sie mich selber so berührt, das ich sie hier zugänglich machen möchte. Ich mir Gedanken über unsere Erde, über Menschen, wie wir umgehen miteinander. Ein Buch was ich damals bei Bookrix schrieb, las ich nun und dachte, es hat sich nichts geändert, im Gegenteil. Vieles ist schlimmer geworden und auch wir Menschen gedankenloser und empathielos sind doch zu viele. Es gibt sie, die Menschen, die sich Gedanken machen, mahnen, helfen, Händehalten , handeln und protestieren wenn die Umwelt zerstört wird. Es kommt nur nicht an bei den Regierenden, egal wie wir wählen. Die Macht ist das Geld, was für eine Welt in die wir uns hineinmanövriert haben, hineingeboren, wetergeführt, was nicht richtig nicht wichtig: WO FÜHRT UNS DER FORTSCHRITT HIN; MACHEN WIR EINEN RÜCKSCHRITT, ZERSTÖREN WIR IN KLEINEN SCHRITTEN OHNE ES ZU MERKEN? Der Klimawandel ist doch nicht ...
So isses...und das lässt sich wirklich auf alles beziehen. Lieber weniger. alles sanft und vor allem mit Ruhe und Besinnung.
AntwortenLöschenFreue mich auch heute wieder über dein ZiB und dass du mit dabei bist. Danke dir dafür.
Hab ein schönes Wochenende, bleib weiterhin gesund und liebe Grüssle von mir zu dir
N☼va
Liebes Klärchen,
AntwortenLöschendanke für die herrlichen Fotos aus der Natur
und den weisen Gedanken, ein Genuß.
Liebe Grüße in deinen Tag, bleib gesund, Karin Lissi
Genau so ist es, liebes Klärchen. Aber in der Natur darf es ruhig
AntwortenLöschen" mehr " sein, wie das Foto beweist!
Herzliche Grüße ins Wochenende
Lieselotte
Verstehe... vermutlich spielst Du, liebes Klärchen, auf die klebrigen Scheiben an!? Die uns zur Zeit beschert werden. Abgesehen von den Fenstern, juckt der Hals, ich muss niesen und die Augen sind verklebt, da wir mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs waren. Die Leuchtkraft dagegen ist einfach himmlisch...
AntwortenLöschen...der Wilhelm Busch lässt mich schmunzeln. Ich bin ja bekanntlich ein großer Fan von seiner Lyrik als auch von seinen karikaturhaften Zeichnungen.
Liebe Grüße von Heidrun - bleibt gesund
Liebes Klärchen,
AntwortenLöschenwunderschön ist der Anblick des Rapsfeldes vor der Kirche. :-)
Oh ja, deinem Zitat kann ich nur zustimmen, denn genauso ist es.
Auch das Gedicht von Wilhelm Busch passt ganz wunderbar zu deinen schönen Fotos. :-)
Liebe Grüße und ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Christa
Liebes Klärchen,
AntwortenLöschenein wunderschönes Gedicht von Wilhelm Busch.
Der Anblick der Rapsfelder fasziniert uns jedes Jahr, gell.
Liebe Grüße und bleib gesund
moni
Wunderschön, idyllisch dieses schöne Rapsfeld mit Kirche im Hintergrund! So schön - und Besinnlichkeit tut einfach gut - für mich ist das momentan eher wohltuend! Das Gedicht passt auch sehr schön!
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende und sei herzlich gegrüßt
Liz
Das Rapsfeld ist einfach wunderschön anzusehen, in dem Fall wäre wohl weniger nicht unbedingt mehr. Aber ansonsten stimme ich dem Spruch absolut zu.
AntwortenLöschenLiebe Grüße zum Wochenende und bleib auch weiterhin gesund
Arti
Ja liebes Klärchen das sind wahre Worte und auch der Herr Busch hat das wunderbar erkannt. Ein wunderschönes Foto hast Du dafür herausgesucht.
AntwortenLöschenHerzliche Wochenendgrüße
Kerstin und Helga
Das sind die richtigen und vor allem wahren Worte. Alles was schnelllebig ist, verschwindet auch so schnell wieder. Nur Geduld ist etwas wovon man nicht nur in harten Zeiten Zähren kann!
AntwortenLöschenLiebe Sonntagsgrüsse
Manu
Fein ausgesucht - Zitat und Bild!!!!
AntwortenLöschenGute neue Woche, aber bitte nicht im Gedränge, wie´s der Herr Busch meint ;-))
Schönen Gruß,
Luis