Künstlerische Freiheit
Freiheit ist ein hohes Gut
Die künstlerische
Freiheit wird oft vergessen.
Dabei ist die künstlerische Freiheit sehr wichtig.
Man vergisst oft, was es eigentlich bedeutet, dass man in
der Kunst viel Freiheit genießt.
Alles ist fast möglich und das schon über Jahrhunderte.
Kunst und Politik
Im zweiten Weltkrieg wurden Künstler verbannt und
Kunstgegenstände konfisziert, gar vernichtet, Bücher verbrannt in der
Öffentlichkeit.
Das sollte man nicht vergessen.
Fotografen und Maler stellen ihre Bilder ins Netz, können
sie verkaufen ,wenn sie wollen.
Heute können wir uns im digitalen Zeitalter noch freier
bewegen.
Unmengen an Fotos werden ins Netz gestellt. Die Gefahren
sie zu kopieren zu verfälschen ist groß. Mit Bildbearbeitung ist vieles
möglich.
Es schrecken einige Zeitgenossen nicht davor zurück sie zu stehlen
und als ihr Eigentum auszugeben. Das passiert aber auch mit Texten.
Manche wissen nicht das sie Rechte verletzen und gehen unbefangen damit um. Jeder sollte wissen das man Bilder, auch öffentliche z.B. in Zeitschriften nicht kopieren darf, es sei denn es ist ausdrücklich erlaubt.
Ein Risiko das man eingeht wenn man Texte und Bilder ins
Internet hoch lädt.Wer sein Risiko minimieren möchte, sollte sein Copyright so
in das Bild setzen, das es schwerlich zu beschneiden ist und einen Text
hineinschreiben. es gibt auch Wasserzeichen und Kopierschutz. Ich frage mich,
wer sich da wohlfühlt um sich mit Fotos anderer zu schmücken? Sie werden
natürlich auch für kommerzielle Zwecke genutzt. Ich glaube jeder Urheber ließe
mit sich reden, besonders die privaten. Bei Pixelio gibt es Fotos lizenzfrei,
man muss nur den Urheber erwähnen.
© Klärchen
Heute Diskussion am Kaffeetisch

Foto Klärchen
„Die künstlerische Freiheit kann eingeschränkt werden, wenn
sie anderen Grundrechten und geltenden Gesetzen entgegensteht. Dabei ist dann
immer im Einzelfall zu prüfen, welches das höhere Recht ist.
Beispiel: Gefährdung der Gesundheit, Einschränkung anderer Freiheiten,
Gefährdung der öffentlichen Sicherheit ...
Nicht nur Grundrechte können kollidieren, auch das
Urheberrecht setzt der künstlerischen Freiheit in gewisser Weise Grenzen. So
kann man den Erlaubnisvorbehalt des Urhebers für eine Bearbeitung auch als
Grenze der künstlerischen Freiheit sehen, ebenso die Rechte des Urhebers bei
Entstellung seines Werkes, was auch ohne Bearbeitung der Fall sein kann. „
Entnommen e-recht 24
Manche wissen nicht das sie Rechte verletzen und gehen unbefangen damit um. Jeder sollte wissen das man Bilder, auch öffentliche z.B. in Zeitschriften nicht kopieren darf, es sei denn es ist ausdrücklich erlaubt.
Heute Diskussion am Kaffeetisch
![]() |
Foto Klärchen |
„Die künstlerische Freiheit kann eingeschränkt werden, wenn sie anderen Grundrechten und geltenden Gesetzen entgegensteht. Dabei ist dann immer im Einzelfall zu prüfen, welches das höhere Recht ist. Beispiel: Gefährdung der Gesundheit, Einschränkung anderer Freiheiten, Gefährdung der öffentlichen Sicherheit ...
![]() | |
Bild Klärchen |
Alle Rechte an Bilder und Texten liegen bei mir. Alles was nicht meinem Copyright unterliegt,
ist mit Text gekennzeichnet. Sollte ich je ein Copyright verletzen ,geschieht dies nicht wissentlich und absichtlich bitte mich benachrichtigen,ich werde es entfernen.
Ja, tatsächlich hab ich den Eindruck, daß Freiheit sehr oft falsch interpretiert wird. Es geht nicht darum, alles zu tun wonach einem ist und was möglich ist. Freiheit ist untrennbar mit der Verantwortung gekoppelt. Freiheit ohne Verantwortung gibt es nicht. Und das gilt für alle Bereiche! Durch die schier grenzenlosen Möglichkeiten der neuen Medien wird das leider oft vergessen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Antje
toll dass du zu diesem Thema in dem sich viele nicht so richtig auskennen und deshalb unter Umständen wahllos unbefangen kopieren ein wenig gründliche Aufklärung gibst.
AntwortenLöschender Tipp mit Bild im text hat sicher schon viele irrietiert die sich an fremdem Eigentum vergreifen wollten.
E THema das nach wie vor wichtig bleibt und ist...
Sehr gut, dass du dieses wichtige Thema aufgreifst.
AntwortenLöschenIch habe auch schon Texte von mir gefunden.....
ohne meinen Namen...
Danke dir für deinen Kommentar,
herzlicher Gruß,
Birgitta
Meine Bilder leihen sich auch andere gerne mal aus . Ideen werden gerne kopiert . Wäre nur nett wenn manche vor dem ausleihen mal fragen würden ;)
AntwortenLöschenLG Heidi
als ich meine kleider noch verkauft habe kamen 2x im jahr die "scouts" in meinen laden - woran ich sie erkannt habe? - sie kauften besonders "typische" modelle ohne sie anzuprobieren - 2 jahre später durfte ich dann meine entwürfe im kaufhaus bewundern....
AntwortenLöschenich glaub ja an karma - und wer andere bestiehlt wird schon noch die quittung dafür kriegen irgendwann. what goes around comes around.
xxx
Ich bedanke mich hier bei Euch für die Kommentare und Meinungen.Es ist nicht selten was da so geklaut wird. es gibt ja viele die ähnliche Ideen haben, das ist legitim ,sie umzusetzen, aber nicht 1 zu 1 oder unter anderem Namen den gleichen Text als sein Eigen ausgeben, das ist nicht fair und ich wünsche, das die Diebe damit nicht glücklich werden und man sie überführt. Möglichkeiten dazu gibt es.
AntwortenLöschenDanke Euch, Klärchen
Ja ,ich kenne das sehr gut ,es ist unglaublich was alles geklaut wir,
AntwortenLöschenich wurde ja schon im FB gewarnt, dass meine Bilder in einem Portal
gefunden und als Druck verkauft werden ,auch viele andere Künstler
und Fotografen tauchen dort auf , am anderen Ende der Welt !
Ich kann das ja verhindern und einfach keine Bilder mehr hochladen
aber mein Blog und meine HP machen mir Freude und Spass ...
sollen die doch glücklich werden damit :-))
Eine wunderschönes Adventswochenende
wünscht dir
Margrit
Das ist ja ein Ding!
LöschenDer einzige Trost: Es muss gut sein, wenn andere es klauen!
Danke, Klärchen, für deine klaren Worte!
Liebe Margrit, ich finde es schlimm, aber man kann nicht viel dagegen tun ,wenn es dann auch noch in anderen ländern veröffentlicht wird.
LöschenDanke Dir und einen schönen 3.Advent, klärchen
Liebe Martina, man glaubt es ja nicht was so gemopst wird. Du hast aber recht, Plagiate sind eien Anerkennung dass man gut ist. Ich habe allerdings den Anspruch nicht, es reicht mir Freude an der Arbeit, wenn es anderen gefällt ist es doch wunderbar.
AntwortenLöschenLiebste Grüße, Klärchen